6 TV Stars, die ihre Karriere vor laufender Kamera ruinierten
Kaum ein Bereich ist so schnelllebig wie die moderne Medienwelt. Nicht nur auf YouTube und Instagram, sondern vor allem im Fernsehen kann Erfolg schnell kommen und ebenso schnell wieder verschwinden. Manche TV-Stars sind sogar nach nur einem einzigen Auftritt oder einer unbedachten Aussage so unbeliebt geworden, dass niemand sie mehr im Fernsehen sehen wollte.
Willkommen bei Wissenswert! Heute präsentieren wir euch einige Stars, denen genau das vor laufender Kamera passiert ist. Viel Spaß mit dem Video!
Jenny Elvers’ Schock-Auftritt
Wir beginnen mit einem TV-Auftritt, der viele Zuschauer schockierte. Dies geschah 2012 in einer Ausgabe der NDR-Abend-Talkshow, als die Moderatorin und Schauspielerin Jenny Elvers zu Gast war.
Schon zu Beginn des Gesprächs wirkte die sonst so selbstbewusste Frau überdreht und unkonzentriert. Im Verlauf der Show beantwortete sie die Fragen des Moderators, drückte sich jedoch oft merkwürdig aus und machte ungewöhnlich lange Pausen. Es wurde immer offensichtlicher, dass etwas nicht stimmte.
Obwohl es irgendwann unübersehbar war, dass sie unter Alkoholeinfluss stand, zog der Sender das Interview bis zum Ende durch. Nach der Ausstrahlung berichteten zahlreiche große Medien über den Auftritt der TV-Moderatorin. Einige Zeitungen kritisierten den NDR dafür, dass die Sendung nicht früher abgebrochen wurde.
Jenny Elvers erkannte daraufhin selbst, dass sie ein ernstes Problem hatte. Sie begab sich in eine Therapie – mit Erfolg. Heute ist sie wieder seit langer Zeit nüchtern und schämt sich sehr für ihr damaliges Verhalten. Zwar sind klassische Schauspielrollen für sie seltener geworden, doch nach der NDR-Show war sie vor allem im Reality-TV erfolgreich und schaffte es unter anderem fast zur Dschungelkönigin.
Natalia Kills & Willy Moon: Karriere-Ende durch Hassrede
Weiter geht es mit zwei TV-Stars, die ihre Karriere vor laufender Kamera mit nur wenigen Sätzen für immer zerstörten. Die Rede ist von der britischen Sängerin Natalia Kills und ihrem Ehemann Willy Moon.
Eigentlich stand das Musikerpaar kurz vor einer vielversprechenden Karriere. Natalia Kills hatte bereits einige Charterfolge gefeiert, und beide wurden als Juroren für die neuseeländische Version der Castingshow X-Factor engagiert.
Doch dann überschritten sie eine Grenze. Während es nicht ungewöhnlich ist, dass Casting-Show-Juroren bissige Kommentare zu schlechten Auftritten abgeben, gingen Natalia Kills und ihr Mann viel zu weit. Sie beschimpfte einen Kandidaten wütend, weil er angeblich den Stil ihres Ehemannes kopiert habe. Sie nannte ihn ein „Double“ und sagte, sie sei „angewidert“ davon, wie sehr er Willy Moon nachmache.
Doch damit nicht genug: In einem spöttischen Ton beleidigte sie den Sänger weiter und erklärte, dass er nur eine „Lachnummer“ sei. Während das Publikum ihre Hassrede mit Empörung verfolgte, schaltete sich auch Willy Moon ein. Er machte eine verstörende Bemerkung darüber, dass es so wirke, als wolle der Kandidat gleich eine Maske überziehen und das Publikum mit einem Messer angreifen.
Die Empörung war riesig. Innerhalb weniger Stunden nach der Show wurden Natalia Kills und Willy Moon fristlos entlassen. Auch ihr Plattenlabel stoppte die Zusammenarbeit aufgrund des schlechten Images. Um ihre Musikkarriere zu retten, musste Natalia Kills sogar ihren Künstlernamen ändern – doch selbst als Cruel Youth schaffte sie es nicht mehr in die Charts.
Ein einziger Satz ruiniert eine Karriere
Als Nächstes folgt ein TV-Moment, der eine Karriere buchstäblich in Sekunden zerstörte. Dies geschah in der ProSieben-Call-in-Show Night, die von TV-Moderatorin Juliane Ziegler und einem Kollegen moderiert wurde.
Ziegler, die durch ihre Teilnahme an der ersten deutschen Bachelor-Staffel bekannt wurde, war als Moderatorin gefragt. Doch während der Show sprach sie mit einem Anrufer, der müde wirkte. Um ihn aufzuwecken, machte sie scherzhafte Bemerkungen – doch eine davon wurde zum Skandal.
Sie ließ den Satz „Arbeit macht frei“ fallen – eine Redewendung aus der NS-Zeit, die untrennbar mit den Verbrechen des Dritten Reiches verbunden ist.
Sofort griff die Regie ein. Juliane Ziegler wurde wenige Sekunden nach der Aussage von der Bühne geholt. Nach einem 15-minütigen Gespräch durfte sie zurückkommen und entschuldigte sich live im Fernsehen:
„Liebe Zuschauer, ich möchte mich ausdrücklich entschuldigen. Das war nicht so gemeint. In der Live-Situation ist mir das einfach herausgerutscht.“
Doch es war zu spät. ProSieben entließ sie umgehend. Danach arbeitete sie eine Zeit lang für einen Regionalsender und kehrte Jahre später ins Fernsehen zurück – allerdings nicht mehr als Moderatorin, sondern als Reporterin für ein Wissensmagazin.
Zlatko Trpkovski: Vom Star zum Vergessenen
Nun kommen wir zu einem deutschen TV-Star, der seine Karriere ebenfalls vor laufender Kamera ruinierte: Zlatko Trpkovski.
Auch wenn der Name vielen heute nichts mehr sagt, war er Anfang der 2000er ein echter Promi in Deutschland. Besonders 2001, als ihn laut Umfragen 75 % der Deutschen kannten.
Berühmt wurde er durch seine Teilnahme bei Big Brother. Doch er hielt sich nicht nur für einen Reality-Star, sondern auch für einen talentierten Sänger.
2001 trat er sogar in der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest an – vor einem Millionenpublikum. Doch seine Gesangsleistung war katastrophal. Die Zuschauer buhten ihn aus, doch Zlatko selbst schien nichts davon zu merken. Er riss die Arme hoch und erwartete Jubel – stattdessen wurde er verspottet.
Seine TV-Karriere endete abrupt. Nach diesem Auftritt wurde er zu keiner Show mehr eingeladen. Heute arbeitet er wieder als Automechaniker.
Markus Lanz: Der Mann, der Wetten, dass..? ruinierte
Als Nächstes geht es um den Moderator, der Deutschlands beliebteste Samstagabendshow zum Untergang brachte: Markus Lanz.
Wetten, dass..? war jahrzehntelang eine Institution im deutschen Fernsehen. Doch nach dem tragischen Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch im Jahr 2010 wollte Moderator Thomas Gottschalk die Show nicht weiter moderieren. 2012 übernahm Markus Lanz – doch das erwies sich als Fehlentscheidung.
Viele Zuschauer empfanden ihn als langweilig und unpassend für die große Samstagabendshow. Die Kritiken wurden von Sendung zu Sendung vernichtender. Schließlich sanken die Quoten so sehr, dass Wetten, dass..? 2014 eingestellt wurde.
Seitdem hat Lanz nie wieder eine große Show moderiert. Er ist nur noch als Talkshow-Moderator aktiv.
Die Nachrichtensprecherin, die ihre Karriere selbst beendete
Zum Schluss kommen wir zu einer Nachrichtensprecherin, die mit nur einem Satz ihre TV-Karriere beendete – und das freiwillig. Die Rede ist von Charlo Greene.
2014 arbeitete sie für einen Nachrichtensender in Alaska und berichtete über die geplante Legalisierung von Cannabis. Nach einem Beitrag zum Thema enthüllte sie plötzlich live im Fernsehen:
„Ich bin die Leiterin der Cannabis-Vereinigung – und ich werde meine ganze Energie darauf verwenden, das Gesetz durchzubringen. Was meinen Job hier angeht: Tja, ich kündige!“
Danach setzte sie sich aktiv für die Legalisierung ein, doch aufgrund rechtlicher Probleme musste sie ihre Kampagne aufgeben. Heute ist sie arbeitslos.
Das war unser Video! Welche dieser TV-Stars kennt ihr noch? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!